Was lese ich da in meinem lokalen Blatt (Die Glocke):
Kreis Warendorf: Elternbeiträge für Kitas auf dem Prüfstand
Auszug: „Viele Eltern entscheiden sich für die 35 Stunden ohne diese dann auch wirklich in Anspruch zu nehmen. So entstehen vermeidbare Kosten. Begründet liegt dieses Verhalten darin, dass dieses Kontingent nur unwesentlich teurer ist, als das, welches 25 Stunden Betreuungszeit beinhaltet. Bei Erhöhung der Kosten für die 35 Stunden würden viele Eltern wohl bewusster entscheiden“
Kreis Warendorf: Keinen Cent für Verbraucherberatung
Auszug: Verbunden mit der finanziellen Zuwendung seitens des Kreises war die Forderung, jede erbrachte Leistung seitens der Verbraucherzentrale einzeln nachzuweisen und abzurechnen sowie eine feste Beratungsstelle im Nordkreis, vorzugsweise in Warendorf anzusiedeln.
Klartext: Ich zahle für 35 Stunden die Woche, nur damit wir die Möglichkeit haben das Kind auch mal Nachmittags in den Kindergarten zu bringen, was ein bis zweimal im Monat passiert, weil der Kreis nicht in der Lage ist jede erbrachte Leistung des Kindergartens einzeln nachzuweisen und abzurechnen. Noch besser: einzelne Angebote können nur besucht werden, wenn man wenigstens das 35 Paket kauft. Und als wäre das nicht genug, denkt man darüber nach die Kindergartenbeiträge zu erhöhen, weil man der Ansicht ist, wir kämen ja wohl auch mit 25 Stunden die Woche hin. Ich habe mich bewusst entschieden! Was bin ich froh wenn die Kleine in die Schule kommt!
Und auf der anderen Seite verlangt man von einer Verbraucherzentrale einen Einzelnachweis und die Einrichtung einer neuen Außenstelle? Für 38.000€. Reicht das für ein Ladenlokal + neuen Mitarbeiter überhaupt?
Liebe Eltern, liebe Verbraucher. Habt ihr die Nachricht verstanden? Abwählen!
Pingback: KiBiz: Kreis Warendorf schränkt bewusst Flexibilität seiner Bürger ein « Psiaet
Pingback: #kibiz: Elternbeiträge werden jährlich erhöht! « Psiaet