URL-Verkürzer nutz ich jetzt in der Pro-Version

Irgendwie habe ich kürzlich bemerkt, dass die bei bit.ly jetzt auch nen pro Service haben und zwar in zwei Varianten. Die teure kann bestimmt ganz viele Sachen die ich nicht benötige, und die andere kann zwei Dinge die ich ganz schick finde. Die einzelnen Produkte führt bit.ly mit dem üblichen Vergleich in einer Tabelle auf. Nach Anmeldung für den einfachen Pro-Zugang, ging es nicht gleich los.

Ich erhielt erst einige Stunden (oder Tage?) später eine Mail und ladete dann auch gleich in einem Dashboard, wo ich eine eigne Kurz-Domain eintragen konnte. Leider, Leider ist 3i.de schon vergeben. Habe mich dann für 3ischN.de (lies: Drei Isch En) entschieden. Habe im Twitter jetzt zwar drei Buchstaben verloren, aber dafür habe ich als Vater, wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, was Eigenes – siehe auch Jodeldiplom.

Außerdem kann ich den Teil hinter der Domain auch selber definieren: muss also nicht immer ein Hash (nein, ist nicht zum rauchen…) sein. Super, nee? Ich bin soooo begeistert!

Aber ich habe jetzt auch ein bisschen Angst: Gulli.de berichtet:

Ebenfalls mit Sorge sehen die Sicherheitsexperten von Symantec die Verwendung von URL-Kürzungsdiensten. Diese erleben insbesondere durch „Social Media“-Dienste derzeit einen Boom. Dies ist aus Sicherheits-Sicht nicht unproblematisch, da an einer solchen URL nicht erkennbar ist, wo diese hinführt. Cyberkriminelle posten daher verstärkt derartige Links – versehen mit einer glaubwürdig klingenden, Neugier erregenden Beschreibung – auf Seiten wie Facebook und Twitter. So sollen nichtsahnende Benutzer auf Malware-Seiten umgeleitet werden. Symantec vermutet, dass der Missbrauch derartiger Dienste im kommenden Jahr noch zunehmen wird. Dabei sieht man mehrere mögliche Szenarien. Kriminelle könnten einen etablierten URL-Kürzungsdienst unter ihre Kontrolle bringen und für die eigenen Zwecke nutzen. Oder aber sie bauen gleich selbst einen eigenen, zunächst harmlos erscheinenden Verkürzungsdienst auf, der nach einiger Zeit dann kriminell genutzt wird. Bei derartigen URLs ist also Vorsicht geboten, wenn diese von unbekannten Quellen stammen oder in dubiosem Kontext gepostet werden. 

Aber ich habe auch Angst – http://3ischn.de/PauloHatAngst -, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt. (Hier wäre Platz für einen Nicht!-Witz).

PS Ich würde 3i.de gern übernehmen! Dann habe ich vier (4!!!) Zeichen im Twitter gewonnen. Bitte melde dich!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Angst, produkt, werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..