Wer Window7 selten nutzt kennt das Problem vielleicht: Man startet den Rechner und vor lauter Updates die man dann durchführen soll, vergisst man, was man eigentlich vor hatte.
Heute kam noch erschwerend hinzu, dass der Regenschirm vom Avira Free Antivirus nicht aufgespannt hat. Irgend wann habe ich dann die Meldung „Planer nicht gestartet“ gefunden.
Zum Glück findet man schnell zum passenden KEDB Eintrag bei Avira. Damit war ich dann ca. 30 Minuten beschäftigt, allein schon, weil man während der Prozedur mindestens drei mal booten muss. Nun, ich nutze da offenbar gerade eine kostenlose Version (da ich im April die Lizenz nicht erneuert habe), aber das Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ gilt heute nicht mehr so wie früher: entscheidend ist ja nicht der Preis, sondern das Total Cost of Ownership.
Dann folgen noch 23 Updates für Windows/Office. Und natürlich klappt eins der Updates mal wieder nicht. Und ich mache mir wieder nicht die Mühe rauszubekommen woran es liegt. Es handelt sich ja nur um ein optionales Update… Irgendwas mit Bluetooth…
Dann verlangt noch das Java nach einem Update. Das klappt natürlich auch nicht. Bei Versuch den Benutzer zu wechseln (um mich als Admin anzumelden) stürzt das Windows ab (während in der anderen Anmeldung noch der Windows-Update läuft), zumindest bleibt der Bildschirm ziemlich lange dunkel. So ein paar Stunden. Da half nur ein Reset, und dass man während des Updates den Knopf gedrückt hat, fand das Ding nicht besonders schön: die Update-Historie war verschwunden (tauchte später aber auf magische Weise wieder auf).
Update von Java klappt, zumindest bei mir, nur, wenn ich den Update durchführe und ich als Admin angemeldet bin. Und bei der Installation darf ich auch nicht vergessen, den Hacken bei „Installieren Sie die Ask-Toolbar, und verwenden Sie Ask als Ihre Standardsuchmaschine“ zu entfernen. Als ich dann dachte, ich hätte es geschafft, zeigt mit das Java Control Panel immer noch die alte Version. Dachte, dann installiere ich noch mal, und da bekomme ich dann den Hinweis, das die Version schon installiert ist, und ich werde gefragt, ob ich die Software nochmal installieren will. Aber auch das klappt nicht: ich werde darauf hingewiesen, dass die letzt Installation nicht vollständig abgeschlossen wurde. Ich solle einfach mal booten. Uff.
Schließlich musste ich feststellen, dass die alte Version sich unter C:\Programme\ und die neue unter C:\Programme(x86) installiert hat. Die Update-Routine hat also einfach mal die Architektur von 64 auf 32bit geändert. Cool! Aus Trotz, entferne ich diese Version. Und will mir mit dem Firefox die neuste Version holen. Pustekuchen: Firefox macht erstmal den Upgrade von ein paar Plugins um mir dann mitzuteilen, das es schon hoffnungslos veraltet ist. Ächtz.
Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr. Um mich ein bisschen abzuregen, habe ich mich auf ein Linux begeben und „yum upgrade“ eingegeben. Fertig.
Ich sollte Windows nicht selten, sondern besser überhaupt nicht nutzen… Schon allein wegen dem Total Cost of Ownership und so….