Die AbfallApp
- Die App möchte Zugriff auf meinen (genauen) Standort. Wozu, wenn ich später den Standort meiner Tonnen doch manuell eingeben muss?
- Ich muss ein Konto einrichten. Dazu muss ich meine Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Wozu? Um die Erinnerungen dann via Mail zu bekommen? Verstehe. Wo wird das erläutert? Und was passiert sonst so mit den Daten? Weit und breit keine AGB, keine Datenschutzerklärung… Na, ich werde mich dann mal an info@awg-waf.de wenden.
- Das Passwort wird zum Glück unverschlüsselt übertragen, etwa so: GET /typo3/index.php?type=5000&mode=1&user=xxxx%40xxxx+&password=XXXX HTTP/1.1\r\n – tolle Idee von mir da ein Passwort zu nutzen, dass ich nicht für Internet-Banking nutze. Passwort ändern? Den Knopf habe ich nicht gefunden. Zumindest erfahre ich so, dass ich die uid (User ID) 3624 bin. Eine schöne Zahl.
- Konto löschen? Den Knopf habe ich nicht gefunden.
- Erinnerungen? Vorbereitet sind in der App wohl Erinnerungen via mail, push und sms. Mal sehen, was kommt. Bin hektisch gespannt.
Die Termine habe ich damals vom regelmäßig verteilten Flyer abgetippt. Einmal im Jahr geht das ja. Bei Verlust des Flyers konnte man den online abrufen [3]. Und entsorgung@warendorf.de (heute: abfallberatung@warendorf.de?) habe ich informiert (und zwar am 8. April 2007), dass das doch eine ziemlich gute Idee ist. Keine Reaktion. Doofe Idee war das auch. Aber so ein öffentlich zugänglicher Kalender ist doch wohl einfach zu einfach und zu Standard. Noch schlimmer wäre es natürlich die Daten richtig öffentlich zur Verfügung zu stellen, so mit Open Data [4] im Gedanken.
Lieber eine hippe App!
Danke.
[1] – Meldung in der WN. http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Warendorf/Tonnen-Ticker-Die-Abfall-App
[2] – Die App im Google Appstore – https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaiserberg.tonnenticker
[3] – Die Abfuhrtermine in Warendorf – http://www.umwelt-warendorf.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=411&waid=334&item_id=849719&oldrecord=0&oldmodul=33&olddesign=10254&oldkeyword=2776&oldeps=20&oldaz=all&oldcat=0&fsize=1&contrast=0
[4] – Was ist den Open Data? http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Data
[5] – Kalender für Bezirk2 (liegt bei Google, könnte aber auch überall anders sein…) http://www.google.com/calendar/ical/h75sjv7sv29s70mq490bfv8ueo%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Pingback: Hurra! Endlich Informationen für die Bürger, Thema Abfallentsorgung: Dank Pressemitteilung der Sta… | Psiaet