Archiv
- Juni 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- April 2016
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Februar 2012
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- Mai 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
Meta
Archiv der Kategorie: transparenz
Hier nochmals unser Positionspapier
Ignorieren funktioniert nicht. Wieder und wieder stösst man aufgefordert das Positionspapier der PEGIDA. Dann wollen wir uns mal damit auseinander setzen… Wer keine Lust hat das Ding zu lesen, bitte ich zumindest das Ende zu lesen! 1. PEGIDA ist FÜR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angst, kultur, pediga, rss, transparenz
Kommentar hinterlassen
Der Ermessensspielraum der Stadt
Die Westfälischen Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 15.08.2014 über den Versuch von Anwohnern sich gegen einen Gebührenbescheid der Stadt zu wehren: Es geht um eine Gebührenrechnung für die Straßenreinigung, aber um die 17,28 bzw. 14,40 €/Jahr wird es wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entsorgungsbetriebe, kommunalpolitik, opendata, rss, schnee, schule, transparenz, warendorf
Kommentar hinterlassen
Keine aufschiebende Wirkung – Die Kosten des ISEK Warendorf
Die Westfälischen Nachrichten haben Informationen, die ich auf den Seiten der Stadtverwaltung, die ich irgendwo unter http://www.warendorf.de vermute, nicht finden kann. In einem Beitrag in der Ausgabe vom 4.Juli 2014 zur Erneuerung des Pflasters auf dem Marktplatz in Warendorf heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kommunalpolitik, opendata, rss, TCO, transparenz, warendorf
Kommentar hinterlassen
Transparenz Bericht der Glocke
Zum Beitrag im Wahl-Blog der Glocke http://warendorf-waehlt.blogspot.de/2014/05/noch-1-tag-endspurt-der-nervosen-polit.html Auszug Was alles nicht erschien Um es vorweg zu sagen: All die Dinge, von denen die nächsten Zeilen handeln, stehen nicht in der Print-Ausgabe der Glocke. Wir halten aus gutem Grund an der alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter arbeit, kommunalpolitik, kultur, Piraten, rss, transparenz, warendorf
Kommentar hinterlassen
Überwachung – Zensur im Kopf
Wahre Absichten Aktuell streitet man also: Gab es einen Pakt zwischen Hollywood und Hitler? Der Historiker Thomas Doherty wird in der Print Ausgabe der Westfälischen Nachrichten vom 1.August 2013 zitiert: So wie die meisten Amerikaner, konnten auch Hollywoods Filmemacher in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angst, daten, kultur, rss, transparenz
Kommentar hinterlassen
Zitronenfalter und Schwarze Schwäne
Die Warendorfer Energieversorgung (WEV) sucht plötzlich einen neuen Geschäftsführer. Und das kommt so: Der 5-Jahres-Vertrag läuft zum 31.Juli aus; in nichtöffentlicher Sitzung wird entschieden, dass ein neuer Vertrag nur für zwei Jahre angeboten wird; der Stellenmarkt für Geschäftsführer von kleineren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kommunalpolitik, transparenz, warendorf, wev, xing
Kommentar hinterlassen
Infrastruktur
Was braucht man in Mitteleuropa so zum Leben? Nahrung, Unterkunft und Internet. Das war es dann auch schon, und alles was nicht aufgeführt ist, medizinische Versorgung und so, ergibt sich dann von selbst. Nahrung, muss erzeugt und zum Menschen transportiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ftth, kommunalpolitik, Politik, rss, transparenz, vdsl, warendorf, xing
Kommentar hinterlassen
Open Government schafft Vertrauen
Seit geraumer Zeit beziehe ich meinen Strom von einem der unter http://www.atomausstieg-selber-machen.de/ aufgeführten Anbieter. Aufgrund einer Preiserhöhung wollte ich mal kündigen, und habe nach Alternativen gesucht. Aktuell eröffnet sich wieder eine Alternative bei einem kommunalen Anbieter, aber mangels Einsicht in Dokumente, die meiner Ansicht nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter öko-label, daten, kommunalpolitik, rwe, strom, transparenz, warendorf, wev
Kommentar hinterlassen
Der "Grüne" Strom von Warendorf – reloaded
Möglicherweise auch vor dem Hintergrund eines Leserbriefes, hat die WN einen Bericht zum Einstieg der Warendorfer Stadtwerke in den lokalen Strommarkt nachgeschoben. Der Artikel klärt nicht die Frage, die mir auf Seele brennt: woher kommt der Strom? Ein Broker -Vermittler- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter öko-label, kommunalpolitik, rwe, strom, transparenz, warendorf
1 Kommentar
Der "Grüne" Strom von Warendorf
Die WN hat am Samstag einen Bericht über die Warendorfer Stadtwerke gebracht. Die bieten ab sofort auch Strom an. Sie sprechen von grünem Strom. Toll. Damit das kein Marketing bleibt, sah ich mich genötigt bei dem Versprechen in Zukunft selber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kommunalpolitik, rwe, strom, transparenz, warendorf
2 Kommentare